Die Mehrfachnutzung von Schießständen – Ein klassisches „Ja, aber…“
Die im Durchschnitt am häufigsten anzutreffenden Schießstätten für Feuerwaffen sind offene Schießstände mit Umschließung des Schützenstandes bzw. mit teilweiser Umschließung der Schießbahn. Hohe Investitionskosten allein für die Herstellung notwendiger Sicherheitsbauten zur Abschirmung des Gefahrenbereichs, für die Errichtung zweckmäßiger Schützenstände oder den Kauf qualifizierter Geschossfangsysteme erfordern geradezu eine betriebswirtschaftlich effiziente Nutzung. Insbesondere für kleinere Vereine, die als Erlaubnisinhaber bzw. Betreiber gemäß WaffG auftreten, liegt es daher nahe, die Ausübung verschiedenartiger Schießvorhaben auf nur einem Schießstand realisieren zu wollen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador